Artikel teilen:

Bonner Rosenmontagszug startet zu spät – wegen Pfarrer

Etwas nervös wurden die Bonner dann schon, als der Pfarrer nicht zur rechten Zeit beim Rosenmontagszug erschien. Schließlich kam er doch – auf ungewöhnliche Weise.

Der Bonner Rosenmontagszug hatte etwas Verspätung, denn eine Person fehlte
Der Bonner Rosenmontagszug hatte etwas Verspätung, denn eine Person fehlteImago / Bonn.digital

Mit acht Minuten Verspätung startete der Bonner Rosenmontagszug – aus einem ungewöhnlichen Grund: der katholische Pfarrer Bernd Kemmerling, der am Wagen des Prinzenpaares den Segen spenden sollte, hatte sich laut einem Bericht des Bonner General-Anzeigers in der Uhrzeit geirrt. Etwas verspätet erreichte er dann doch den Zug auf einem geliehenen Damenfahrrad. “Das habe ich mir in Poppelsdorf schnell von einer Frau ausgeliehen, weil kein Taxi kam”, erklärte Kemmerling, der bis vor kurzem noch das Bonner Stadtdekanat kommissarisch leitete.

Der Bonner Karneval stand in diesem Jahr unter dem Motto “Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland”. Rund 4.000 Fußgänger, 117 Festwagen und 37 Bagagewagen waren der Zeitung zufolge dabei. Bereits im Vorfeld wurde von den Organisatoren betont, dass man Sexismus, Rassismus und Extremismus entschieden den Kampf ansage. “Völkisches Gedankengut, Abschottung und Fremdenfeindlichkeit passen genauso wenig zum Karneval wie Diskriminierung gleich welcher Art. Im Karneval zählt das Herz, nicht das Geschlecht, die Herkunft, die Sprache, der Glauben oder die sexuelle Orientierung”, so die Veranstalter.