Artikel teilen:

Bericht: 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner arbeiten

Mehr als 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland arbeiten. Das geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, die auf eine Anfrage der Linken im Bundestag zurückgehen und dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Sonntag) vorliegen. Danach gehen 375.000 Rentner mehr als nur einer geringfügigen Beschäftigung nach. Die Zahlen sind den Angaben zufolge vom Stichtag 31. Dezember 2023.

Dietmar Bartsch, Haushaltspolitiker der Linken, bezeichnete das Ergebnis dem RedaktionsNetzwerk (RND) gegenüber als „Armutszeugnis“. Deutschland sei das Land mit der stärksten Wirtschaft Europas und liege mit seinem Rentenniveau zehn Prozentpunkte unter dem EU-Schnitt. “Österreich, die Niederlande oder Dänemark liegen bei über 80 Prozent, wir bei unter 50 Prozent, kein Wunder, dass immer mehr Ältere weiterarbeiten – vielfach nicht, weil sie wollen, sondern weil sie müssen”, sagte der 67-Jährige.

Bartsch forderte eine „große Rentenreform“ nach österreichischem Vorbild. Dort gebe es eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle, auch Abgeordnete, Beamte und Selbstständige, einzahlen.