Artikel teilen:

Beethovenfest: NRW fördert Stipendien und Jubiläumsevents

Das nordrhein-westfälische Kulturministerium fördert das Beethovenfest in Bonn mit 1,9 Millionen Euro für Stipendien und die Jubiläumsveranstaltungen bis 2027 zum 200. Todesjahr des Komponisten Ludwig van Beethoven. Die Gelder stammen noch aus Mitteln, die ursprünglich für das Beethoven-Jubiläum 2020 zum 250. Geburtstag Beethovens bereitgestellt wurden, aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht abgerufen worden waren und nun Folgeprojekte ermöglichen, wie Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert am Dienstag zum diesjährigen Beethovenfest 2023 bekannt gab. Weitere Partner sind der Bund, die Bundesstadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis.

Die Fellowships setzten Impulse für die Musiklandschaft Nordrhein-Westfalen, erklärte die Staatssekretärin. „Wir schaffen mit dem Projekt einen Freiraum, in dem die Fellows die besten neuen Ideen in der Praxis erproben können.“ In Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis soll das Zentrum eines internationalen Netzwerks aufgebaut werden, auf der Suche nach den, Künstlern und innovativen Ansätzen für die Zukunft der klassischen und zeitgenössischen Musik. In jedem Jahr sollen bis zu sechs Fellowships für einen Zeitraum von acht Monaten vergeben werden. Darin entwickelt und realisiert jeder Stipendiat ein konkretes Projekt.

Die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen fließt den Angaben nach zudem in zwei weitere Jubiläen: 2024 wird das 200-jährige Bestehen von Beethovens neunter Sinfonie und der Missa Solemnis gefeiert. Die beiden Jubiläumsjahre 2024 und 2027 würden durch Sonderprojekte aus der „Ideenschmiede“ des Fellowship-Programms gestaltet, hieß es.

Das Beethovenfest Bonn, das in diesem Jahr noch bis Sonntag dauert, gehört zu den ältesten Musikfestivals in Deutschland. 1845 von Franz Liszt in Bonn, der Geburtsstadt Beethovens, ins Leben gerufen, bringt es heute jährlich im August und September rund 70 Veranstaltungen mit klassischer und zeitgenössischer Musik in Bonn und der Region zur Aufführung. Intendant ist derzeit Steven Walter.