Artikel teilen:

Bayerischer Rundfunk zeichnet gesellschaftliches Engagement aus

Wer sich in Bayern für das Gemeinwohl engagiert, kann sich noch bis zum 4. März beim Wettbewerb „Gutes Beispiel“ von Bayern 2 bewerben. Gesucht würden Menschen, die Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden und Mut machen, positiv in die Zukunft zu blicken, teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Montag in München mit. Teilnehmen könnten etwa Start-ups, Vereine, Social Businesses oder Bürgerinitiativen.

Unter allen Einsendungen wähle eine Jury fünf Finalisten aus, die ab dem 22. April im Radio auf Bayern 2, im Internet und in den Social-Media-Kanälen des Senders vorgestellt würden, hieß es weiter. Anschließend werde der Gewinner durch ein öffentliches Voting ermittelt. Die fünf Finalisten erhalten Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 30. April statt, Bayern 2 sendet ab 18 Uhr live aus dem Studio Franken im BR-Studio Nürnberg.

2023 erhielt das Projekt „Rettungsschwimmer“ aus Tegernbach/Rudelzhausen den ersten Preis im Wettbewerb „Gutes Beispiel“. Die Ehrenamtlichen renovierten das von der Schließung bedrohte Freibad und organisierten die Ausbildung der Rettungsschwimmer. 2022 gewann das Projekt „Icebreaker“ aus Nürnberg, das über Depressionen im Jugendalter aufklärt. 2021 hatte das „Hotel einsmehr“ in Augsburg gewonnen, in dem Menschen mit Beeinträchtigung mit anderen zusammenarbeiten. (00/0413/05.02.2024)