Artikel teilen:

Ballettlegende John Neumeier: Bach ist ein Phänomen

Er hat Choreografien zu Bachs Matthäus-Passion und zum Weihnachtsoratorium geschaffen. Dennoch kennt Ballettchef John Neumeier keine biografischen Details. Das ist aber auch gar nicht nötig, meint er.

John Neumeier: "Ich weiß überhaupt nichts über Johann Sebastian Bach"
John Neumeier: "Ich weiß überhaupt nichts über Johann Sebastian Bach"Imago / Chris Emil Janßen

Ballettlegende John Neumeier (85) bewundert den Komponisten Johann Sebastian Bach. “Bach ist für mich ein Phänomen”, sagte der Choreograf bei einem Gesprächsabend im Hamburger Michel. “Seine Musik ist die absolut gegenwärtigste Musik, die ich kenne.”

Neumeier: Bachs Musik sei vollkommen

Immer wenn er mit einem Komponisten arbeite, versuche er zu recherchieren, wann er geboren sei, wie er gedacht habe, wen er geliebt habe, so der scheidende Intendant des Hamburg Balletts. Bei Bach (1685-1750) habe er das nicht getan: “Ich weiß überhaupt nichts über Johann Sebastian Bach. Wenn Sie mich fragen, wann er geboren ist: Ich weiß es nicht.” Bachs Musik sei für ihn vollkommen: “Sie entsteht in dem Moment, wo ich sie höre. Und ich brauche gar nichts über ihn zu wissen, denn alles ist in der Musik.”

Neumeier hat zu mehreren Werken Bachs Choreografien geschaffen, etwa zur Matthäus-Passion, zum Weihnachtsoratorium und zur h-Moll-Messe. Der gebürtige US-Amerikaner steht seit 1973 an der Spitze des von ihm gegründeten Hamburg Balletts und ist damit dienstältester Ballettdirektor der Welt. Am 31. Juli will er sein Amt abgeben.

Gesprächsabend im Hamburger Michel

Der Gesprächsabend in der Hauptkirche St. Michaelis stand unter dem Motto “Ich bin Christ und Tänzer”. Darin blickte der Katholik Neumeier zusammen mit der evangelischen Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs auf seine religiös inspirierten Werke zurück. Musiker und Tänzer führten Szenen seiner Choreografien zu den Bach-Werken sowie zum Mozart-Requiem und zu Leonard Bernsteins “Mass” (Messe) auf. Die Frage, warum er all diese Werke geschaffen habe, ließ Neumeier indes offen. Er wolle darüber nachdenken und bei nächster Gelegenheit darauf antworten, sagte er.