Artikel teilen:

Baden-württembergische Kleinkunstpreise verliehen

Der Comedian Aurel Mertz, die Kabarettistin Doris Reichenauer und der Klavierkabarettist Timm Sigg erhalten in diesem Jahr den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Die drei Hauptpreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, teilte das Kunstministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Den mit 2.000 Euro dotierten Förderpreis bekommt die Liedermacherin Elena Seeger.

Aurel Mertz überzeuge mit modernem Stand-up, das authentisch und treffsicher die Bühne mit den sozialen Medien verbinde, heißt es in der Begründung der Jury. Sie lobte seine Auftritte als „präzise, smart und genau so, wie Stand-Up heute sein sollte“. Doris Reichenauer ziehe mit ihrem „charmant-schwäbischen Auftreten“ und unverwechselbarem Humor das Publikum in ihren Bann.

Timm Sigg wiederum mache die Welt der Zahlen auf besondere Weise zugänglich. Er verwandle als Mathematikprofessor und Kabarettist die Theorie „wortgewandt und musikalisch in mehr als unterhaltsame Bühnen-Kunst-Stücke“. Die Förderpreisträgerin Elena Seeger verzaubere mit Gesang und Gitarre. Ihre Musik verbinde Dialekt, Ironie und Zärtlichkeit.

Finanziert wird der Preis gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und von Lotto Baden-Württemberg. Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst betonte die Bedeutung der Kleinkunst. In einer Welt, in der es auf den ersten Blick nicht viel zu lachen gebe, lebten die Künstler eine Haltung vor, „die wir so dringend brauchen: humorvoll, intelligent und lustig“.

Die Preise werden am 7. Oktober im Kulturzentrum E-Werk in Freiburg übergeben. An diesem Abend wird auch der mit 5.000 Euro dotierte Ehrenpreis von Lotto Baden-Württemberg verliehen. Dessen Gewinner wird traditionell erst während der Veranstaltung bekannt gegeben.

Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist der einzige Landespreis für diese Sparte in Deutschland und wird seit fast 40 Jahren verliehen. Er hat sich laut Ministerium für Künstler wie Bülent Ceylan oder Florian Schroeder als Sprungbrett für eine nationale Karriere erwiesen. (1515/25.06.2025)