Artikel teilen:

Arbeitskosten in Deutschland im EU-Vergleich an siebter Stelle

Die Arbeitskosten in Deutschland liegen klar über dem Durchschnitt der EU. Eine Stunde Arbeit schlägt hierzulande mit fast 40 Euro zu Buche.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sind im Baugewerbe tätig.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sind im Baugewerbe tätig.Imago / serienlicht

Die Arbeitskosten in Deutschland liegen im EU-Vergleich auf Rang sieben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, bezahlten Arbeitgeber des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in der Bundesrepublik im vergangenen Jahr durchschnittlich 39,50 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Luxemburg hatte im EU-Vergleich mit 50,70 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde, Bulgarien mit 8,20 Euro die niedrigsten.

30 Prozent höher als EU-Durchschnitt

Gemessen am EU-Durchschnitt von 30,50 Euro zahlten deutsche Arbeitgeber des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs im Jahr 2022 rund 30 Prozent mehr für eine Stunde Arbeit. Der relative Abstand zum EU-Durchschnitt blieb damit gegenüber dem Jahr 2021 nahezu unverändert. Den siebten Platz im Ländervergleich nimmt Deutschland bereits seit 2019 ein.