Artikel teilen:

Angela Merkels “Freiheit” treibt Sachbuch-Umsatz

Das Buch „Freiheit“ der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer Mitautorin Beate Baumann ist das am drittmeisten verkaufte Buch in Deutschland im vergangenen Jahr gewesen. Der Erfolg der „Erinnerungen von 1954 bis 2021“ habe maßgeblich dazu beigetragen, den Sachbuch-Umsatz 2024 um knapp acht Prozent zu steigern, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main am Donnerstag mit. Das meistverkaufte gebundene Buch sei „Altern“ von Elke Heidenreich gewesen. Auf Platz zwei folgte „Das Kalendermärchen“ von Sebastian Fitzek.

Der Umsatz der Buchbranche im vergangenen Jahr ist nach Angaben des Börsenvereins stabil geblieben. Bei einem Umsatzplus aller zentralen Vertriebswege von 0,8 Prozent habe sich der Trend fortgesetzt, dass die Zahl der verkauften Bücher leicht zurückging, die gestiegenen Preise aber für das kleine Umsatzplus sorgten. Die Buchläden verzeichneten zwei Prozent weniger Verkäufe, konnten aber noch ein Umsatzplus von 0,9 Prozent erzielen.

Das Sachbuch erzielte im Vergleich zum Vorjahr das größte Umsatzwachstum mit knapp acht Prozent. Auch die Belletristik wuchs mit vier Prozent spürbar, was vor allem auf die gefragten neuen Genres „Young Adult“ und „New Adult“ zurückzuführen sei. Kinder- und Jugendbücher stagnierten bei einem leichten Plus von 0,5 Prozent. Umsatzeinbußen gab es bei den Reisebüchern (minus acht Prozent) und den Ratgebern (minus vier Prozent). Die Zahlen hat der Börsenverein aus den Daten des Handelspanels von Media Control entnommen.

„Die Branche bekommt weiterhin die allgemeine Kaufzurückhaltung und Verunsicherung zu spüren, zudem hält der Kostendruck bei steigendem Bürokratieaufwand unvermindert an“, kommentierte Karin Schmidt-Friderichs, die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. „Fakten, Wissen und inspirierende Geschichten sind unerlässliche Werkzeuge, um die komplexe und krisenbehaftete Wirklichkeit zu verstehen und zu bewältigen.“