Der Agrarexperte Michael Succow hat den Erhalt und Ausbau von Mooren angemahnt. Moore seien die effizientesten Kohlendioxid-Senken auf den Landflächen der Erde, sagte der 81-jährige Träger des Alternativen Nobelpreises der in Berlin erscheinenden tageszeitung. Trotz ihres geringen Flächenanteils würden sie ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs bergen.
Succow sagte, „die an permanente Nässe angepassten Moorpflanzen nehmen das CO2 aus der Luft auf, um ihr Kohlenstoffgerüst aufzubauen“. Daraus werde dann im sauerstofffreien Wurzelbereich Torf. Der Biologe und Agrarwissenschaftler wurde 1997 mit dem „Right Livelihood Award“, auch Alternativer Nobelpreis genannt, ausgezeichnet für seine Verdienste bei der Einrichtung von Naturschutz-Großreservaten in Ostdeutschland, Osteuropa und Asien.