Artikel teilen:

361 Millionen dürfen an Europawahl teilnehmen

In der EU sind an diesem Wochenende knapp 361,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Das geht aus aktuellen Schätzungen hervor, die das europäische Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg veröffentlichte. Die Deutschen stellen mit 65,1 Millionen die größte nationale Gruppe von Stimmberechtigten, gefolgt von Frankreich (50,7 Millionen), Italien (47,3 Millionen), Spanien (38,1 Millionen) und Polen (32,1 Millionen). Im kleinsten EU-Staat Malta dürfen gut 370.000 Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitentscheiden.

In Deutschland ist auch die Zahl der Erstwähler so hoch wie in keinem anderen der 27 Mitgliedstaaten: 5,1 Millionen können hierzulande erstmals ihre Stimme abgeben. In diesem Jahr sind auch schon 16-Jährige an die Urnen gerufen. Die Wahl für die 720 Sitze des Parlaments findet EU-weit von Donnerstag bis Sonntag statt; in Deutschland ist sie am Sonntag.