14 baden-württembergische Musikvereine sind am Samstag beim Landes-Musik-Festival in Singen mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt worden. „Nirgendwo in Deutschland ist diese Tradition des bürgerlichen Musizierens und Singens älter als in Baden-Württemberg“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun laut Mitteilung des baden-württembergischen Kunstministeriums.
Die Auszeichnung erhalten Vereine mit besonderen Verdiensten in der Amateurmusik. Zudem muss es sie seit mindestens 150 Jahren geben. Die Ehrung erinnert an den 1780 in Meßkirch geborenen Komponisten Conradin Kreutzer und wird seit 1998 jährlich im Rahmen des Landes-Musik-Festivals verliehen. In Baden-Württemberg engagieren sich den Angaben zufolge mehr als 300.000 Bürger singend oder musizierend in der Amateurmusik. Davon sind mehr als 80.000 Jugendliche.
Geehrt worden sind der Männergesangverein Liederkranz Ochsenbach 1850 e.V., Gesangverein Bernstadt 1875 e.V., Gesangverein Gültlingen, Liederkranz Heldenfingen 1875 e.V., Liederkranz Heuchlingen e.V., Männergesangverein Cäcilia Nagold-Vollmaringen, Liederkranz Oferdingen 1875 e.V., MGV Liederkranz Serres 1875 e.V., Gesangverein Concordia 1875
Reichenbach e.V., MGV „Liederkranz“ 1875 Asbach e.V., Chorgemeinschaft Leiberstung e.V., Gesangverein „Liederkranz“
Schutterwald e.V. und der Musikverein Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e.V.. (1532/27.06.2025)