Artikel teilen:

Zukunftsangst bei über 50 Prozent der Pflegeheime in Rheinland-Pfalz

Mehr als die Hälfte der Pflegeanbieter in Rheinland-Pfalz klagt über große wirtschaftliche Probleme. Die rheinland-pfälzische Pflegegesellschaft veröffentlichte am Montag in Mainz Ergebnisse einer Umfrage, der zufolge 58 Prozent der ambulanten Pflegedienste, 53 Prozent der vollstationären und 60 Prozent der teilstationären Einrichtungen sich um ihr Fortbestehen fürchten. In Pflegeheimen müssten derzeit aufgrund von Personalmangel im Durchschnitt neun Plätze unbelegt bleiben, teilte die Interessensvertretung von Wohlfahrtsverbänden und kommerziellen Pflegeanbietern mit. Die ambulante Dienste im Land müssten monatlich viele Tausend Anfragen ablehnen.

Somit gelinge es nicht mehr, den Mangel an Heimplätzen durch die ambulante Pflege zu kompensieren, warnte die Pflegegesellschaft: „Dabei wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen demografiebedingt kontinuierlich steigen und die Zahl der zur Verfügung stehenden Beschäftigten abnehmen.“ An der Umfrage hatten sich rund 40 Prozent der Pflegedienste und -einrichtungen aus Rheinland-Pfalz beteiligt.