Viele Menschen lieben ihre Heimatkirche, in der sie getauft und konfirmiert oder getraut wurden. Andere sind beeindruckt von Kirchen, die sie neu entdecken – weil diese besonders groß, besonders alt, modern oder originell sind. Manche glänzen durch Kunst und Schmuck, andere durch ihre Schlichtheit. Eine ganz neue Sicht auf Gotteshäuser bietet nun ein Internet-Blog (Tagebuch) unter dem Titel „Hinter dem Altar“. Wie der Name schon sagt, ermöglichen dort Fotos einen Blick hinter die Altäre verschiedener Kirchen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Das, was Besucher nicht zu sehen bekommen
Waschbecken, Tresore, Mikrofonständer, Abendmahlsgeschirr und Kerzen. Dies und noch viel mehr ist auf den Bildern zu entdecken. Sie zeigen das, was die Gemeindeglieder oder die Besucher normalerweise nicht zu sehen bekommen – nämlich wie es hinter den Kulissen aussieht.
In manchen Kirchen ist es auch dort, quasi im Verborgenen, wunderschön, geschmackvoll und sehr aufgeräumt. An anderen Orten nimmt man es damit nicht so genau. Alles Mögliche wird hinter dem Altar verstaut, was vielleicht einmal im Gottesdienst gebraucht wird – oder vor langer Zeit gebraucht wurde. Viele der Aufnahmen sind Fotos zum Schmunzeln und zum Staunen. Und was alles auf kleinstem Raum dort versteckt werden kann: Trittleitern, Besen oder Handtücher. Auch Herrnhuter Sterne dürfen natürlich nicht fehlen. Auch gern dabei: Notenständer, Gießkannen, Feuerlöscher, Weinflaschen und Mehrfachstecker. Es ist erstaunlich, was sich da mancherorts alles findet. Oft sind die Anschlüsse für Technik samt Kabel dort untergebracht, und es werden Ersatzstühle und -bänke dort gelagert. Selbst Küchenrollen und Klingelbeutel kann man hinter dem Altar entdecken. Vielfach haben Tresore hier einen verborgenen Standort, vermutlich um das Abendmahlsgeschirr sicher zu verstauen.
Westfälische Kirchen sind auch auf der Internetseite zu entdecken, unter anderem die Stiftskirche in Enger. Hier sieht es hinter dem Altar allerdings ausgesprochen ordentlich aus. Lediglich ein weißer Tisch wurde dort abgestellt. Vielleicht wagen UK-Leserinnen und -leser ebenfalls einmal einen Blick hinter die Altäre ihrer Kirche. Was es dort wohl noch alles zu entdecken gibt?
• Internet: http://hinterdemaltar.tumblr.com.