Artikel teilen:

Weniger Menschen müssen wegen Krebs ins Krankenhaus

Krebs bleibt eine Geißel der Menschheit, auch in Deutschland. Allerdings zeigen Prävention und bessere Behandlungsmethoden offenbar Wirkung. Dennoch: Ab 60 steigt das Risiko deutlich.

Die Zahl der stationären Krebsbehandlungen in Deutschland geht zurück. Im Jahr 2022 wurden gut 1,4 Millionen Menschen wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Das ist der niedrigste Stand der vergangenen 20 Jahre, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar mitteilte. Gegenüber dem durch die Corona-Pandemie geprägten Vorjahr ging die Zahl der krebsbedingten Klinikaufenthalte 2022 noch einmal um 2 Prozent zurück. Ein Grund für den Rückgang könnten Verbesserungen bei Prävention, Vorsorge und Behandlung sein.

Krebs war auch im Jahr 2022 der vierthäufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt: 8 Prozent aller stationären Behandlungen waren auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Besonders häufig müssen Menschen im Alter von 60 bis 79 Jahren wegen Krebs ins Krankenhaus. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller Krebskranken war 2022 in dieser Altersgruppe. Ein Fünftel (20 Prozent) der Krebspatientinnen und -patienten war 40 bis 59 Jahre alt, weitere 20 Prozent 80 Jahre oder älter. Nur 5 Prozent der Betroffenen waren unter 40 Jahre alt.

Die häufigsten stationär versorgten Krebsarten waren 2022 Lungen- und Bronchialkrebs (12 Prozent), gefolgt von Darmkrebs, Brustkrebs, Hautkrebs und Harnblasenkrebs. Zwar ist die Zahl der Todesfälle mit der Ursache Krebs binnen 20 Jahren gestiegen: Im Jahr 2022 starben gut 231.500 Menschen an den Folgen von Krebs, 2002 waren es rund 210.000. Der Anstieg dürfte laut Bundesamt aber auch auf die Alterung der Bevölkerung zurückzuführen sein. Der Anteil der an Krebs Verstorbenen an den Todesfällen insgesamt ist im selben Zeitraum dagegen gesunken: von 25 Prozent im Jahr 2002 auf 22 Prozent 2022.

Krebs blieb auch im Jahr 2022 die zweithäufigste Todesursache, nur an Krankheiten des Kreislaufsystems starben mehr Menschen. 54 Prozent der an Krebs Verstorbenen waren Männer, 46 Prozent Frauen. Bei Menschen im Alter von 40 bis 74 Jahren war Krebs die häufigste Todesursache: Mehr als jeder dritte Todesfall in dieser Altersgruppe war die Folge von Krebserkrankungen.