Artikel teilen:

Völklinger Hütte sucht Objekte zu Afrika im Saarland

Die Völklinger Hütte bittet die Saarländerinnen und Saarländer für die am 9. November startende Ausstellung „The True Size of Africa“ um Mithilfe. Konkret gehe es um Objekte, Fotografien, Filme und Dokumente, die von der Präsenz Afrikas oder Afrikanerinnen und Afrikanern in der Geschichte sowie Gegenwart des Saarlandes zeugen, teilte das Weltkulturerbe am Dienstag mit. Die Schau wolle nicht nur „einen vielstimmigen Blick auf den Riesenkontinent“ werfen, der bis heute unterschätzt werde, sondern auch den europäisch-kolonial geprägten Blick reflektieren. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Käte-Hamburger-Kolleg zu kulturellen Praktiken der Reparation (CURE) der Universität des Saarlandes.

„Wer weiß mehr von Chim Bebé, dem in Saarlouis ein Grabstein gewidmet wurde? Wer kennt seine Lebensumstände, hat Fotos oder Dokumente von ihm oder des Möbelhändlers Mathäus Koch, bei dem er bis 1912 lebte?“, fragen die Ausstellungsmacher. 1913 hätten bei der Saarbrücker Kolonialausstellung wiederum zwei Oberstleutnante Vorträge über die deutschen Kolonien und „die Kannibalen Kameruns“ gehalten. Auch wäre interessant, ob jemand Material zu afrikanischen Moscheebesuchern der Völkerbundzeit oder Studentinnen und Studenten der 1970er Jahre habe. Wer Informationen habe, könne diese an communication@voelklinger-huette.org schicken.