Artikel teilen:

Hitze: Wasserschalen für durstige Vögel

Vögel schwitzen nicht, umso mehr freuen sie sich über eine kühle, nasse Erfrischung. So kann man Amsel, Drossel, Fink und Star helfen.

Für eine Schale Wasser sind Vögel bei der Hitze sehr dankbar
Für eine Schale Wasser sind Vögel bei der Hitze sehr dankbarImago / Blickwinkel

Die Sommerhitze macht auch Vögeln zu schaffen. Der Naturschutzbund NRW ruft deshalb dazu auf, Wasser für die Tiere bereit zu stellen. Wichtig: Tränken müssen täglich mit kochendem Wasser gereinigt und frisch befüllt werden, denn sonst können sich für die Vögel tödliche Krankheitserreger schnell vermehren, so der Nabu in Düsseldorf.

Eine Wasserstelle sollte einen Ast, Stein oder Ähnliches in der Mitte der Schale haben. Das macht den Ausstieg aus dem kleinen Pool für die Tiere leichter. Laut Nabu eignen sich flache Schüsseln oder ein Blumentopf-Untersetzer ebenso gut wie spezielle Vogeltränken. Am besten werden die Wasserschalen nah an schützende Büsche oder Bäume gestellt, die bei Gefahr schnelle Rückzugsmöglichkeiten bieten.

Hitze: Vögel lockern Gefieder

Vögel nutzen Wasserstellen nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Baden. Denn die Tiere schwitzen nicht, sondern regulieren ihre Körpertemperatur durch nasse Abkühlungen, und indem sie das Gefieder lockern und so mehr Luft an die Haut lassen. Ähnlich wie hechelnde Hunde gäben viele Vogelarten auch Wärme über die Atemwege ab, erläuterte der Nabu.