Artikel teilen:

Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt bei 25.000 Euro

Einwohner Sachsen-Anhalts haben 2023 durchschnittlich ein Einkommen von 25.094 Euro zur Verfügung gehabt. Damit lag das Land genau 3.348 Euro unter dem Bundesdurchschnitt, wie das Statistische Landesamt im Rahmen am Donnerstag in Halle mitteilte. Gegenüber 2022 sei das verfügbare Einkommen pro Kopf in Sachsen-Anhalt um 1.274 Euro (plus 5,3 Prozent) gestiegen. Das verfügbare Einkommen gibt an, wie viel Geld den Einwohnern für Konsum und zum Sparen zur Verfügung steht. Die Angleichung an das bundesdeutsche Niveau habe 88 Prozent betragen.

Das verfügbare Einkommen ergibt sich demnach aus dem Primäreinkommen (Gehalt plus Vermögenseinkünfte) und empfangenen Sozialleistungen. Abgezogen werden Einkommen- und Vermögenssteuer sowie Sozialbeiträge. Zudem werden „sonstige laufende Transfers“ verrechnet.

Betrachtet man nur das Primäreinkommen, lag dieses in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 mit 25.310 Euro sogar knapp 9.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt (34.270 Euro). Ursache hierfür sind den Angaben zufolge die niedrigeren Gehälter sowie das geringere Niveau der Vermögenseinkommen.

Dafür würden in Sachsen-Anhalt weniger Sozialbeiträge und Steuern gezahlt, die jeweils rund 2.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt lagen. Zudem empfingen Bewohner Sachsen-Anhalts im Vergleich zum bundesweiten Schnitt knapp 1.800 Euro mehr an Sozialleistungen.