Die Veranstalter des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt rechnen weiterhin mit etwa 20.000 Teilnehmenden. Aktuelle Zahlen zu den Anmeldungen seien wenig aussagekräftig, sagte Lea Feldhaus, Bistumsbeauftragte für den Katholikentag, im Interview des Portals katholisch.de (Mittwoch). “Erfahrungsgemäß buchen die meisten Teilnehmenden ihre Tickets für Katholikentage eher kurzfristig. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Anmeldungen erst ab Februar richtig Fahrt aufnehmen werden.” Das Christentreffen ist vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in der thüringischen Landeshauptstadt geplant.
Dass das Bistum die Ticketpreise für diejenigen, die auf dem Gebiet der Diözese leben, zur Hälfte übernehme, sei eine “herzliche Einladung”, betonte Feldhaus. “Schließlich ist der Katholikentag in Erfurt für viele eine einmalige Chance, ein solches Treffen quasi vor der eigenen Haustür zu erleben.” In Thüringen seien gut 70 Prozent der Menschen kein Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft. “Vielleicht schaffen wir es also, auch Thüringerinnen und Thüringer für den Katholikentag zu begeistern, die nicht in der Kirche sind, schließlich ist der Katholikentag offen für alle.”