Artikel teilen:

Unterstützung für internationale Pflegekräfte

Pflegekräfte aus dem Ausland sollen künftig mit einem neuen Bildungsprogramm Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse bekommen. Das Angebot der Oberlin Beruflichen Schulen soll am 1. Oktober starten, teilte das evangelische Sozialunternehmen Oberlinhaus am Mittwoch in Potsdam mit. Das Programm umfasse Kenntnisprüfungen, Vorbereitungskurse und Anpassungslehrgänge, um den beruflichen Einstieg internationaler Fachkräfte in Deutschland zu erleichtern.

Es wurde den Angaben zufolge entwickelt, um den Anforderungen des deutschen Pflegeberufegesetzes gerecht zu werden und internationale Pflegekräfte optimal auf die beruflichen Herausforderungen in Deutschland vorzubereiten. Das Programm richte sich an Pflegekräfte aus dem Ausland und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitsbranche, hieß es. Kooperationspartner seien unter anderem Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen und die Bundesagentur für Arbeit.

Die deutschsprachige Kenntnisprüfung für die Anerkennung als Pflegefachkraft entspricht den Angaben zufolge im Wesentlichen der inländischen Prüfung und umfasst theoretische und praktische Inhalte. Die Prüfung dauere insgesamt sechs Tage inklusive zwei Vorbereitungstagen, hieß es. In zusätzlichen dreimonatigen Vorbereitungskursen könnten sich die internationalen Pflegekräfte auf die Prüfung vorbereiten. Der erste Kurs soll am 4. November starten.

Sogenannte Anpassungslehrgänge könnten jederzeit begonnen werden, hieß es weiter. Sie dauern sieben Monate und sollen auf die spezifischen Anforderungen des deutschen Pflegealltags vorbereiten.