Artikel teilen:

Weltwassertag: Umweltbundesamt ruft zum Schutz der Gletscher auf

Im diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Auch das Bundesumweltamt warnt vor dem Abschmelzen der Alpengletscher als Folge des Klimawandels.

Bereits bei den bayerischen Alpengletschern seien die Verluste laut Bundesumweltamt beachtlich
Bereits bei den bayerischen Alpengletschern seien die Verluste laut Bundesumweltamt beachtlichImago / Shotshop

Zum Weltwassertag hat das Umweltbundesamt (UBA) zum Schutz der Gletscher aufgerufen. Das Abschmelzen der Alpengletscher zeige die Folgen des Klimawandels besonders deutlich, teilte das UBA in Dessau-Roßlau mit.

Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, erklärte, „Gletscher sind ein unverzichtbarer Teil unseres globalen Ökosystems“. „Ihr rapider Schwund ist ein alarmierendes Zeichen für die Klimakrise.“ Wertvolle Wasserspeicher und ein wichtiger Temperaturregulator der Erde gingen verloren.

UBA: Bayern steht vollständige Verlust der Gletscher bevor

Bereits bei den bayerischen Alpengletschern seien die Verluste beachtlich, hieß es. Der eher kleine „Nördliche Schneeferner“ auf der Zugspitze schmilzt den Angaben zufolge täglich um fast eine Million Liter Wasser. Demnach steht in Bayern der vollständige Verlust der Gletscher bevor. In vielen Regionen führe das Abschmelzen zudem zu Wasserknappheit und Naturgefahren wie Erdrutschen oder überlaufenden Gletscherseen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Umweltbundesamt (@umweltbundesamt)

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hält das UBA grenzüberschreitende Maßnahmen für unerlässlich. Für Deutschland engagiert sich die Behörde nach eigenen Angaben unter anderem im Rahmen der Alpenkonvention, dem Übereinkommen zum Schutz der Alpen.

Gletscher sind wichtige Klimaregulatoren

Laut UBA spielen die Eismassen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf. Weltweit seien 70 Prozent der Süßwasserressourcen in Gletschern gebunden. Sie speisen den Angaben zufolge Flüsse und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Besonders wichtig seien Gletscher als Klimaregulatoren, da sie das Sonnenlicht reflektierten.