Die meisten Einwohner Hannovers halten ihre Stadt für lebenswert. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Stadtverwaltung Hannovers aus dem Winter 2022/2023, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Demnach leben rund 85 Prozent der Befragten sehr gern oder gern in Hannover. Auch die Lebens- und Wohnbedingungen im eigenen Stadtteil findet die Mehrheit der Befragten den Angaben zufolge gut, ebenso die eigene Wohnung.
Dagegen wird der Wohnungsmarkt von der Mehrheit kritisch bewertet. Nur 19 Prozent der Befragten sind damit „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Nahezu die Hälfte der Befragten (47 Prozent) gaben an, mit dem Wohnungsmarkt „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ zu sein. 15 Prozent halten die hohen Mieten derzeit für die größte Herausforderung Hannovers.
Wie die Erhebung weiter ergab, ist das Mobilitätsverhalten der Hannoveraner umweltfreundlicher geworden. 70 Prozent der Befragten gaben an, die Nutzung des eigenen Autos einschränken zu wollen. Um für einen Bummel in die Innenstadt zu gelangen, nutzt jeder zweite Befragte den öffentlichen Nahverkehr (49 Prozent). Mit diesem sind 84 Prozent der Befragten „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.
Das Fahrrad dominiert den Angaben zufolge in der Freizeit (43 Prozent) und auch für den Weg zur Arbeit (32 Prozent). Das eigene Auto wird von 36 Prozent noch für Einkäufe genutzt, verliert aber weiter an Bedeutung. So haben 18 Prozent der Befragten ihren privaten Pkw abgeschafft, weitere 8 Prozent planen dies. 17 Prozent der Haushalte planen die Anschaffung eines E-Autos, 5 Prozent haben dies bereits getan.
Weitere Fragen betrafen das Sicherheitsgefühl. Demnach fühlen sich tagsüber 95 Prozent der Befragten in ihrem Wohngebiet „sehr sicher“ (49 Prozent) oder „eher sicher“ (46 Prozent). Dagegen fühlen sich in der Innenstadt nur zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) am Tag „sehr sicher“ oder „sicher“.
Die durch die Umfrage gewonnenen Einblicke seien „wichtig für die gezielte Planung von Infrastrukturprojekten, Dienstleistungen und politischen Maßnahmen“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne). Grundlage der repräsentativen Umfrage sind den Angaben zufolge Interviews mit knapp 2.500 Stadtbewohnern ab 16 Jahren.