Die Pläne der Bundesregierung, Cannabis zu legalisieren, stoßen einer Umfrage zufolge in großen Teilen der Bevölkerung auf Skepsis. 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland seien grundsätzlich gegen eine Legalisierung, ergab eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. 40 Prozent der Befragten stehen demnach einer Freigabe positiv oder sehr positiv gegenüber, 15 Prozent sind unentschieden. Das Institut befragte Ende Juli und Anfang August insgesamt 5.000 Personen.
Die Ampel-Pläne sehen vor, dass sich in Deutschland Vereine gründen können. Sie bekommen von den Behörden Lizenzen, um Hanfpflanzen anzubauen und Blüten oder Harz an ihre Mitglieder abzugeben. Daneben soll es Erwachsenen erlaubt sein, zu Hause bis zu drei Cannabispflanzen zu züchten. Der zweite Schritt der Legalisierung sieht vor, dass Fachgeschäfte Cannabis verkaufen – allerdings nur in ausgewählten Kreisen und Städten. Am kommenden Mittwoch wolle das Bundeskabinett über den Gesetzentwurf zur Legalisierung beraten, hieß es.