Artikel teilen:

Telekom kauft TV-Rechte an Fußball-WM 2026

Der Konzern erwirbt das größte Sport-Rechtepaket seiner Geschichte. Neben der Männer-Fußball-WM 2026 gehören auch die Frauen-Fußball-WM 2027 und weitere Turniere dazu.

Die Deutsche Telekom hat die kompletten Medienrechte an der FIFA-WM 2026 der Männer, der FIFA Frauen-WM 2027 sowie der beiden FIFA-U20-Weltmeisterschaften 2025 und 2027 der Junioren gekauft. Wie die Telekom am Freitag mitteilte, sichert sich der unter der Marke MagentaTV im Fernseh- und Streamingbereich tätige Konzern so die Rechte an insgesamt 272 Spielen für den deutschen TV-Markt.

Der ehemalige ZDF-Moderator Johannes B. Kerner soll bei der WM 2026 erneut für Magenta TV als Gastgeber im Einsatz sein, der Sportjournalist Wolff Fuss unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.

“Wir freuen uns, dass uns dieser Rechte-Coup gelungen ist. Unsere erfolgreiche Reise mit MagentaTV bekommt eine vierteilige Fortsetzung”, sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom. Die Telekom sei so der “digitale Vollversorger” für die Fußball WM 2026 und werde allen Kundinnen und Kunden rund um die Uhr alle Spiele, Highlights, Clips und Interviews auf allen Geräten zugänglich machen.

Die Herren-WM 2026 findet in den USA, Mexiko und Kanada statt. In der Branche wird damit gerechnet, dass die Telekom sogenannte Sublizenzen ihrer Rechte auch an andere Anbieter vergibt. Dies ist teilweise auch rechtlich vorgeschrieben. So legt der Medienstaatsvertrag fest, dass Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Eröffnungs- und Endspiel plus die Halbfinal-Begegnungen im Free-TV übertragen werden müssen.

Bereits bei den Fußball-Europameisterschaften 2024 hatte die Telekom zunächst die kompletten Übertragungsrechte gekauft, dann diverse Spiele-Pakete aber im Rahmen von Sublizenzen an ARD, ZDF und RTL weiterverkauft.