Die Deutsche Telekom hat sämtliche Live-Medienrechte an der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 erworben. Die Vereinbarung mit dem Weltverband Fifa umfasst außerdem die Rechte an der Frauen-Fußball-WM 2027 und an den U20-Weltmeisterschaften 2025 und 2027, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Die Herren-WM 2026 findet in Kanada, Mexiko und den USA statt, erstmals nehmen 48 Mannschaften teil. Durch den Deal mit der FIFA kann die Telekom alle 104 Spiele in ihrem Bezahlangebot Magenta TV zeigen.
ARD und ZDF gingen somit zunächst leer aus. Zu erwarten ist allerdings, dass die Telekom Sublizenzen vergibt. Der Medienstaatsvertrag schreibt vor, dass bei einer Fußball-WM alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Eröffnungsspiel, die Halbfinal-Partien und das Finale im Free-TV zu sehen sein müssen, wenn die Rechte bei einem Pay-TV-Anbieter liegen. Schon für die Fußball-EM 2024 hatte die Telekom alle Rechte erworben, dann aber nicht-exklusive Sublizenzen an ARD, ZDF und RTL vergeben.
Der Bonner Konzern bietet bereits seit vielen Jahren auch Sport-Übertragungen an. Magenta TV überträgt derzeit etwa Spiele der dritten Fußball-Liga und der ersten Eishockey-Liga.