Artikel teilen:

Tafel-Chef: Ein Viertel der Kunden inzwischen Rentner

Rund ein Viertel der Menschen, die in Deutschland die Tafeln aufsuchen, sind laut Dachverbands-Chef Andreas Steppuhn Rentner. “Sie beziehen geringe Renten oder Grundsicherung”, sagte er der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Samstag). Dieser Trend habe sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 nochmals verschärft.

Steppuhn warnte davor, dass die Altersarmut angesichts steigender Lebensmittel-, Energie- und Mietpreise weiter steigen wird, insbesondere in Ostdeutschland. Die Tafeln könnten diese Probleme kaum mehr mindern. “Schon jetzt ist es so: Viele Tafeln in Deutschland haben Wartelisten und temporäre Aufnahmestopps verhängt. Die Nachfrage übersteigt vielerorts schlicht das Angebot. Und es ist auch nicht die Aufgabe der Tafeln, die Lücken im Sozialstaat oder Rentensystem zu füllen”, so der Tafel-Chef.