Artikel teilen:

Suspendierung von Diakon aufgehoben – Aussöhnung mit Bischof Jung

Gute Nachrichten aus dem Bistum Würzburg: Zwischen Bischof Franz Jung und einem von ihm suspendierten Diakon hat es ein klärendes Gespräch gegeben. Dieses führte offenbar zur Beilegung des Konflikts.

Der Streit zwischen dem Würzburger Bischof Franz Jung und dem katholischen Diakon Reinhold Glaser aus Mömbris bei Aschaffenburg ist offenbar beigelegt. Der Bischof hat die Suspendierung des Diakons nach zwei Jahren aufgehoben, wie die Pressestelle des Bistums am Montag in Würzburg mitteilte. Der Schritt sei nach einem kürzlichen Treffen der beiden im Bischofshaus erfolgt. “Wir haben das Heilige Jahr zum Anlass genommen, nach einer Aussöhnung zu suchen. Ich bin froh, dass wir wieder zueinandergefunden haben, und hoffe, dass dieser Schritt den Pastoralen Raum Kahlgrund stärkt”, sagte Jung.

Bereits am vergangenen Sonntag habe Offizial Stefan Rambacher, der Vorsteher der kirchlichen Gerichtsbehörde, mit dem Teampfarrer von Kahlgrund, Sebastian Krems, und Glaser einen Gottesdienst gefeiert, hieß es. Im Anschluss sei dem Diakon das Dekret des Bischofs zur Aufhebung der Suspendierung überreicht worden. Damit verbunden sei eine gemeinsame Vereinbarung, in welcher Weise der Diakon im Ruhestand künftig im Pastoralen Raum Kahlgrund eingesetzt werde. Seine Dienste für den “Verein für christliche Seelsorge in Freiheit” hat Glaser den Angaben zufolge beendet.

Der Diakon hatte den Verein 2022 mitgegründet und wurde dessen Vorsitzender. Dieser richtet sich nach eigener Darstellung an Menschen, “die sich in ihren Anliegen und Bedürfnissen von der Institution ‘Römisch-Katholische Kirche’ nicht mehr angenommen fühlen”. Glaser gab damals als Motivation für die Gründung an, ein aus der Kirche ausgetretener Freund habe vorgeschlagen, seine Kirchensteuer lieber einem Seelsorgsverein zu geben. In diesem Rahmen machten Glaser und mehrere andere Theologen anschließend Gottesdienst- und Seelsorgeangebote in der Region.

Jung hatte den Diakon nach diversen Vermittlungsversuchen suspendiert und in den Ruhestand versetzt. Dessen Beschwerden gegen die Sanktionen bei der Kirchenleitung in Rom hatten keinen Erfolg.