Studierende der Theologischen Fakultät der Universität Rostock reinigen am Montag Grabsteine auf dem alten jüdischen Friedhof im Lindenpark. Professor Martin Rösel von der Theologischen Fakultät leite die Aktion gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Rostock und dem Max-Samuel-Haus, teilte die Universität Rostock mit. „Die Natur erobert sich den heute nicht mehr aktiv genutzten Friedhof zurück und irgendwann sind die Grabsteine so bewachsen, dass die Inschriften kaum noch lesbar sind“, sagte Rösel.
Im Rahmen seiner Althebräisch-Kurse pflege Rösel mit seinen Studierenden bereits seit Jahren die Grabsteine auf dem alten jüdischen Friedhof in Rostock, hieß es. Es sei ihm wichtig, „mit den Studierenden die Spuren jüdischen Lebens in Rostock zu entdecken, erkunden und kontextualisieren“.
Zu der Reinigungsaktion sind auch interessierte Rostockerinnen und Rostocker eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Utensilien wie Bürste, Schwamm, Eimer und Gießkanne sollten selbst mitgebracht werden. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr, nach der Reinigung gibt Professor Rösel eine kurze Einführung in die jüdische Grabkultur.