Studien zufolge könnten infolge des Klimawandels an der deutschen Nordseeküste gegen Ende des Jahrhunderts mehr Sturmfluten auftreten als heutzutage. Sturmebben könnten sich dagegen seltener ereignen als derzeit, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Montag in Hamburg mit.
„Der Klimawandel stellt uns vor enorme Herausforderungen, denen wir mithilfe von wissenschaftlichen Untersuchungen begegnen können“, sagte BSH-Präsident Helge Heegewaldt. So könnten beispielsweise Uferbauwerke vorausschauend befestigt und Maßnahmen ergriffen werden, die die Schifffahrt widerstandsfähiger gegenüber Extremereignissen machen.