Das Tanken von Biokraftstoffen ist einer Studie zufolge auch ohne technische Anpassungen von Verbrennungsmotoren möglich. Ein Forschungsprojekt der Technischen Universität Darmstadt an Motorsport-Fahrzeugen habe keine Einbußen bei der Leistung und keinen höheren Kraftstoffverbrauch festgestellt, teilte die ADAC-Stiftung in München am Samstag mit. Die Stiftung hatte das Projekt gefördert.
Die Studie hatte den Angaben zufolge den Kraftstoff „Eco100Pro“ bewertet, der vollständig aus Biomasse-Abfall hergestellt wird. Dieser Kraftstoff spare gut 77 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen. Werde für Produktion und Transport erneuerbare Energie eingesetzt, liege die Ersparnis bei bis zu 92 Prozent. Allerdings sei der fossilfreie Kraftstoff deutlich teurer als Benzin auf Erdölbasis.