Artikel teilen:

Statistik: Kinder wachsen zumeist bei verheirateten Eltern auf

Der weitaus größte Teil der minderjährigen Kinder in Niedersachsen wächst nach wie vor bei verheirateten Eltern auf. Dies treffe gegenwärtig auf gut drei Viertel aller Kinder zu, wie das Landesamt für Statistik am Freitag in Hannover mitteilte. Die Statistiker beriefen sich dabei auf Zahlen aus dem Jahr 2022. Danach hatten neun Prozent der Kinder unter 18 Jahren unverheiratete Eltern. 15 Prozent wuchsen mit nur einem Elternteil auf.

Insgesamt lebten im vergangenen Jahr 1.379.000 minderjährige Kinder mit ihren Familien zusammen. Zusätzlich lebten 542.000 volljährige Kinder gemeinsam mit mindestens einem Elternteil in einem Haushalt. Davon waren 132.000 Personen mindestens 27 Jahre alt – fast ein Drittel.

Rund 71 Prozent aller minderjährigen und volljährigen Kinder lebten dabei mit Geschwistern in einem Haushalt. Sechs von zehn Kindern hatten dabei nur eine Schwester oder einen Bruder. Vier von zehn hatten mehrere Geschwister.

Etwa 874.000 aller Kinder in niedersächsischen Familien besuchten zum Zeitpunkt der Befragung eine allgemeinbildende Schule. 229.000 Kinder gingen den Angaben zufolge auf eine berufsbildende Schule oder besuchten eine Hochschule. 546.000 Kinder befanden sich aus Altersgründen noch nicht in schulischer Ausbildung.