Artikel teilen:

Start-up für nachhaltige Papierurnen gewinnt German Design Award 2024

Das Regensburger Start-up-Unternehmen „urnfold“ gehört zu den Gewinnern des German Design Award (GDA) 2024. Die Gründerinnen Katharina Scheidig und Kristina Steinhauf fertigen Urnen aus hochwertigen und nachhaltigen Papieren in Handarbeit. Die Jury habe ihnen dafür eine „Special Mention“ für exzellentes Produkt-Design und für ökologisches Design verliehen, teilte das Forum Kreativwirtschaft Regensburg am Freitag mit. Urnfold-Urnen können laut Mitteilung bemalt, beschrieben, beklebt, mit Blumen geschmückt, parfümiert, mit letzten Nachrichten versehen und auf vielfältige Art gestaltet werden.

„Uns ist wichtig, eine Grundlage für einen persönlichen Abschied zu schaffen“, sagte die Kommunikationsdesignerin Katharina Scheidig. Zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Kristina Steinhauf, Geigenbauerin und perimortale Wissenschaftlerin, habe sie ein Urnendesign aus gefaltetem Papier entwickelt und patentieren lassen. Es eigne sich „hervorragend, um Zugehörige aktiv im Trauerprozess zu unterstützen“, sagte Steinhauf: „Jeder Mensch hinterlässt eine persönliche Geschichte. Unsere Urnen sollen dabei helfen, diese zu würdigen und noch einmal zu erzählen.“

Der German Design Award ist ein Premiumpreis des Rates für Formgebung. Er wird seit 2012 jährlich vergeben. Die „Special Mention“-Auszeichnung des GDA werde für bemerkenswerte Designleistungen, die mit einem besonderen Ansatz überzeugen, verliehen. (00/4010/08.12.2023)