Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat rechtsextreme Symbole bei der Demonstration von Landwirten am Donnerstag in Kiel scharf kritisiert. „Unter den beteiligten Fahrzeugen waren nicht eines oder zwei, sondern Dutzende, von denen die Flagge der Landvolkbewegung wehte“, sagte der agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, laut Mitteilung. Bei der schwarzen Fahne mit weißem Pflug und rotem Schwert handle es sich keineswegs nur um ein Symbol des Bauernprotests. „Sie ist das Symbol einer Bewegung, deren völkisch-nationalistisches, antiparlamentarisches und antisemitisches Gedankengut und Handeln als einstiger Wegbereiter für den Erfolg der NSDAP gilt“, sagte Dirschauer. Bei faschistischer Symbolik höre der Spaß auf. „Das ist gesellschaftlich brandgefährlich und darf nicht stillschweigend geduldet werden“, so der SSW-Sprecher.
Im Zuge der Agrarministerkonferenz in Kiel hatte der Verein „Land schafft Verbindung“ zum Treckerkonvoi aufgerufen, mit dem Landwirte aus Schleswig-Holstein gegen die aktuelle Politik demonstrierten. Rund 200 Traktoren waren laut NDR an der Aktion beteiligt. Die Landwirte fordern von Bund und Ländern unter anderem mehr Unterstützung und weniger Bürokratie.