Artikel teilen:

Sommerliche Musiktage starten mit Schönbergs “Verklärte Nacht”

Deutschlands ältestes Kammermusik-Festival, die „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“, startet an diesem Sonnabend (27. Juli) unter der Überschrift „Themen.Los!“ in die 79. Saison. Dabei hat Intendant Oliver Wille die Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, ohne Vorgaben und mit Programmen, die ihnen am Herzen liegen die Konzerte zu gestalten, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Künstler sollen sich voll ausleben können, sagte Wille. So gebe es bis zum 4. August „Programme mit besonderer Identität“.

Beim Eröffnungskonzert am Sonnabend ist Wille als zweiter Geiger des renommierten Kuss Quartetts auch musizierend zu erleben. Gemeinsam mit dem Bratschisten Sào Soulez Larivière und der Cellistin Martha Bijlsma präsentiert das Ensemble Arnold Schönbergs Streichsextett „Verklärte Nacht“. Die Schauspielerin Anna Thalbach begleitet das Programm mit Rezitationen.

Ebenfalls am Sonnabend ist der hannoversche Pianist Markus Becker im Duo mit dem Jazzmusiker und Arrangeur Lutz Krajenski zu erleben. Ein weiterer Meister der schwarzen und weißen Tasten, der britische Pianist Paul Lewis, spielt am 3. August die letzten drei Klaviersonaten von Franz Schubert.

Zu den weiteren Gästen des bereits seit 1946 bestehenden Festivals zählen unter anderem die deutsch-israelische Klarinettistin Sharon Kam, das Klavierduo Danae und Kiveli Dörken sowie zahlreiche bekannte Kammermusikformationen wie das Fauré Quartett, das Jerusalem Quartet
und das Sitkovetski Trio.

Für Entdecker bieten die Sommerlichen Musiktage an jedem Festivaltag – täglich um 11.11 Uhr – das Debutkonzert eines Nachwuchs-Streichquartetts. Ebenfalls zu markanter Uhrzeit – stets um
9.09 Uhr – findet in der St. Johannis-Kirche Hitzacker bei freiem Eintritt „Chorsingen für alle“ statt.