Artikel teilen:

Schullandheim-Chef Baerens erhält Siemerlingpreis

Als Leiter des Schullandheimes Schloss Dreilützow ist Stefan Baerens (56) am Montag mit dem Siemerling-Sozialpreis geehrt worden. Die Auszeichnung des Dreikönigsvereins Neubrandenburg ist mit 10.000 Euro dotiert, wie das katholische Erzbistum Hamburg am Montag mitteilte. Der Hamburger Stefan Heße bezeichnete den Preisträger bei der Preisverleihung in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust) als „Türöffner – für junge Menschen, für Ideen, für Mitmenschlichkeit“.

Das Schloss sei unter Baerens’ Leitung kein Museum geworden, sondern ein Lebensraum. Heße: „Was hier geschieht, ist nicht einfach Freizeitgestaltung. Es ist Bildungsarbeit mit Herz und Haltung.“ Baerens habe aus dem Schloss einen Ort des sozialen Lernens gemacht und neue Erlebnisfelder entwickelt. In den vergangenen 25 Jahren unter seiner Leitung sei die Caritas-Begegnungsstätte von 50 auf 180 Übernachtungsplätze ausgebaut worden. Das 280 Jahre alte Gutshaus beherberge das ganze Jahr über Klassen und Gruppen.

Der Siemerlingpreis wurde im Februar 1994 erstmals vergeben und ist den Angaben zufolge der erste Sozialpreis Mecklenburg-Vorpommerns. Die Dreikönigsstiftung will damit Bürgersinn, ehrenamtliches Engagement und Einfallsreichtum auf dem Gebiet der Sozialarbeit würdigen.