Artikel teilen:

Schriftstellerin Heike Geißler erhält Klopstock-Preis

Die Leipziger Schriftstellerin Heike Geißler erhält den diesjährigen „Klopstock-Preis für neue Literatur“ des Landes Sachsen-Anhalt. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr am 16. Oktober in Quedlinburg überreicht, teilte die Staatskanzlei am Freitag in Magdeburg mit. Der mit 3.000 Euro dotierte Klopstock-Förderpreis geht an den Schriftsteller Tobias Wagner für sein Romandebüt „Death in Brachstedt“.

Mit dem Preis würdigt das Land die schriftstellerische Gesamtleistung Geißlers. Sie sei eine herausragende Stimme, die weit über den deutschen Literaturbetrieb hörbar sei, sagte Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU): „Mit ihren sensiblen Betrachtungen unserer Gegenwart forscht sie gesamtdeutschen Befindlichkeiten aus ostdeutscher Perspektive nach, sucht nach den Dingen, die verzweifeln lassen und schreibt dagegen an.“

Geißler wurde 1977 im sächsischen Riesa geboren und lebt in Leipzig. Zu ihren Texten der vergangenen Jahre zählen unter anderem die „Die Woche“, „Liegen. Eine Übung“ (beide 2022), „Verzweiflungen“ (2025) sowie das Stück „Göttinnen. Oder: Die Arbeit am Wetter von morgen“ (2023).

Der Förderpreisträger Tobias Wagner wurde 1978 in Halle geboren, wo er bis heute lebt. Sein Romandebüt „Death in Brachstedt“ ist in diesem Jahr erschienen.

Seit 2015 verleiht Sachsen-Anhalt jährlich den „Klopstock-Preis für neue Literatur“. Er wird vergeben für ein deutschsprachiges Werk aus den vergangenen vier Jahren oder für eine literarisch wertvolle Gesamtleistung. Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) wurde in Quedlinburg geboren.