Artikel teilen:

Schmetterlinge zählen – Nabu NRW ruft zu Mitmachaktion auf

Schmetterlinge flattern immer weniger durch deutsche Gärten. Deshalb rufen Naturschützer zu einer Mitmachaktion auf. Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Park – es zählt jeder Falter.

Das Insektensterben durch den Klimawandel macht auch vor Schmetterlingen nicht Halt. Um darauf aufmerksam zu machen, hat der Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (Nabu NRW) in Düsseldorf zu einer Falterzählaktion im ganzen Bundesland aufgerufen. Alle Interessierten könnten demnach vom 15. Juni bis zum 15. Juli Schmetterlinge beobachten, zählen und dem Nabu NRW im Rahmen des Projektes “Mehr Platz für Falter – Jetzt wird’s bunt!” melden.

Gezählt werden kann laut der stellvertretenden Vorsitzenden des NABU-Landesverbandes Anna von Mikecz überall: Im Garten, auf dem Balkon, im Freibad oder im Park. Empfehlenswert sei es, eine passende Pflanze auszuwählen und alle Schmetterlinge, die sich dort niederlassen, zu erfassen.

Anhand der Daten, die bei der Zählaktion gesammelt werden, könne man herausfinden, welche Tag- und Nachtfalter unsere Umwelt bereichern und wie häufig diese gesichtet werden. “Über die Jahre können wir so vielleicht Entwicklungstendenzen der Bestände einzelner Falterarten erkennen. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen teilnehmen”, so von Mikecz. Zum neunten Mal findet die Aktion statt. Die genaue Zählanleitung und Abbildungen von zwölf Tag- und sechs Nachtfalterarten sind auf einer Zählhilfe vermerkt, die es bei Nabu-Landesverband kostenlos gibt.