Artikel teilen:

Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger empfängt Närrinnen und Narren

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat am Sonntag um 11.11 Uhr rund 300 Närrinnen und Narren in der Staatskanzlei empfangen. Darunter seien über 50 Prinzenpaare und Tollitäten aus 90 Karnevalsvereinen gewesen, wie die Staatskanzlei in Saarbrücken mitteilte. „Gerade in schwierigen Zeiten wie heute brauchen wir Zuversicht und Lebensfreude – so tanken wir Kraft, um die Probleme zu lösen“, sagte Rehlinger mit Blick auf den Karneval.

Die Fastnachtssession hat bereits am 11.11. begonnen. Mit Weiberfaasenacht beginnt am 27. Februar der Höhepunkt des Karnevals, der bis zum darauffolgenden Dienstag, den 4. März, gefeiert wird. Seit Anfang 2024 zählt die saarländische Fastnacht zum immateriellen Kulturerbe des Bundeslandes.

Der Narrenempfang in der Saar-Staatskanzlei findet seit 1969 statt. Der damalige Ministerpräsident Franz-Josef Röder (CDU) hatte ihn ins Leben gerufen. Zum Verband Saarländischer Karnevalsvereine gehörten zurzeit insgesamt 180 Vereine mit etwa 38.000 Mitgliedern, hieß es.