Artikel teilen:

Rheinhessische Kommunen erinnern an Carl Zuckmayer

Die Region Rheinhessen widmet dem in Nackenheim bei Mainz geborenen Schriftsteller und Dramatiker Carl Zuckmayer (1896-1977) 2025 ein „Themenjahr“ unter dem Motto „Alles Carl“. Anlass ist der 100. Jahrestag der Uraufführung von Zuckmayers bekanntem Theaterstück „Der fröhliche Weinberg“, wie das regionale Kulturmanagement am Freitag mitteilte. Insgesamt umfasst das Programm mehr als 30 verschiedene Veranstaltungen. Geplant sind unter anderem Theateraufführungen, Konzerte, Filmabende und Vorträge in Mainz, Bingen, Alzey, Worms und anderen Orten.

So wird an sechs Tagen im Juni der „Fröhliche Weinberg“ in einer Neuinszenierung vom Ensemble der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft vor dem Nackenheimer Rathaus aufgeführt. Über das Jahr verteilt werden auch mehrere Führungen durch den Ort und die angrenzenden Weinberge auf den Spuren des Literaten und seiner bekannten Komödie angeboten.

Zuckmayers Lustspiel wurde nach der Uraufführung im Berliner Theater am Schiffbauerdamm im Dezember 1925 zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterstücke der 1920er Jahre. Es löste allerdings auch massive Proteste aus, weil sich unter anderem örtliche Weinbauern und deutschnationale Konservative darüber empörten, wie Zuckmayer sie dem Spott preisgab. Vor der Premiere in Mainz im Frühjahr 1926 musste ein Großaufgebot der Polizei die Aufführung vor demonstrierenden Bauern schützen, die mit Dreschflegeln und Mistgabeln vor das Theater gezogen waren. Während der NS-Diktatur wurde die Aufführung des „Fröhlichen Weinbergs“ verboten.