Artikel teilen:

Panther-Ehrenpreis von Söder für Münchner “Tatort”-Kommissare

Die Darsteller der beiden Münchner „Tatort“-Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr erhalten bei der Verleihung des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten. Wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte, hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl am „Tatort“-Set überrascht und ihnen den „Blauen Panther“ überreicht. Das dienstälteste Ermittler-Duo der ARD-Krimireihe habe seit 1991 „über drei Jahrzehnte deutsche Fernsehgeschichte geschrieben“.

Man würdige mit der Auszeichnung „die schauspielerische Lebensleistung“ der beiden, sagte Söder: „Als ‘Batic’ und ‘Leitmayr’ gehören sie für Millionen Krimi-Fans fest zum Sonntagabend.“ Der Ministerpräsident habe die beiden mit versteckter Kamera am „Tatort“-Set zu ihrem letzten Fall mit der Auszeichnung überrascht: „Kommissare wissen eben doch nicht alles“, sagte Söder dazu laut Mitteilung. Seit mehr als 30 Jahren hätten die beiden „mit feinsinnigem Humor und bodenständigen Charakteren das Bild Bayerns positiv mitgestaltet“. Er selbst sei ein „großer Fan der beiden“.

Die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja Wildermuth, zeigte sich über die Auszeichnung erfreut. Die letzte Folge mit dem beliebten Kommissar-Duo habe den Arbeitstitel „Unvergänglich“. „Passender könnte der Titel des ‘Tatort’-Abschieds, den Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl gerade drehen, nicht sein“, sagte Wildermuth. In den bald 35 Jahren als „Tatort“-Kommissare hätten die beiden „ein bleibendes Kapitel TV-Geschichte geschrieben“. Der BR produziert den Münchner Tatort, die Ausstrahlung der Doppelfolge ist für Frühjahr 2026 im Ersten geplant.

Der „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ ist seit 2022 der Nachfolger des seit 1989 verliehenen Bayerischen Fernsehpreises und wird von der bayerischen Staatskanzlei und dem Staatsministerium für Digitales gefördert. Die Auszeichnung ist in den vier Kategorien Information/Journalismus, Fiktion, Entertainment und Kultur/Bildung möglich und berücksichtigt neben deutschen TV-Produktionen auch deutsche Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate von deutschen Web-Creatoren für Online-Plattformen.

Die offizielle Preisverleihung findet am 22. Oktober im Rahmen der Medientage München statt. Im Fernsehen ist die Preisverleihung im Sender 3sat ab 22.25 Uhr zu sehen, zudem wird die Show im Internet gestreamt. (2010/20.06.2025)