Artikel teilen:

Öffentliche Vorlesungsreihe in Hildesheim zu Inklusion und Teilhabe

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bietet im anlaufenden Wintersemester in Hildesheim eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Inklusion und Teilhabe an. Neben zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Praxis referieren auch die niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Annetraud Grote sowie der Menschenrechtsaktivist und Journalist Raul Aguayo-Krauthausen, wie die HAWK am Montag mitteilte.

Mit dem Angebot wollen die Organisatoren um die Professorinnen Karin Cudak und Viviane Schachler den Fokus auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen legen und das Thema öffentlich unter verschiedenen Aspekten diskutieren. Dazu gehören den Angaben zufolge rechtliche Grundlagen, die Perspektive der Stadtverwaltung und der Kinder- und Jugendarbeit sowie von Architektur, Unternehmen und Beratung. Der Austausch von Impulsen, Strategien und Visionen solle einen Beitrag dazu leisten, dass Städte und Regionen langfristig inklusiver werden.

Die Vorlesungen der Reihe „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Impulse, Strategien und Visionen inklusiver Kommunal- und Regionalentwicklung“ finden zwischen dem 17. Oktober und dem 30. Januar an verschiedenen Donnerstagen zwischen 16.15 Uhr und 17.45 Uhr im Hörsaal Goschentor 1 in Hildesheim statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos und sowohl in Präsenz als auch online möglich.