Artikel teilen:

Nabu NRW ruft Bürger zum Zählen von Schmetterlingen auf

Der Naturschutzbund (Nabu) in NRW ruft alle Bürgerinnen und Bürger ab Sonntag (15. Juni) für einen Monat wieder zu seiner Falterzählaktion auf. Mit der bis zum 15. Juli dauernden Aktion wolle man darauf aufmerksam machen, dass auch die Schmetterlinge von dem „dramatischen Insektensterben“ betroffen seien, teilte der Nabu-Landesverband am Freitag in Düsseldorf mit. Die Zählaktion unter dem Titel „Schmetterlingszeit“ findet in Nordrhein-Westfalen zum zehnten Mal statt. Sie ist Teil des Projektes „Mehr gArtenvielfalt in NRW“.

Dabei könne überall gezählt werden, egal ob im Garten oder auf dem Balkon, im Freibad oder im Park, hieß es. „Empfehlenswert ist es, eine passende Pflanze auszuwählen und alle Schmetterlinge, die sich dort niederlassen, zu erfassen“, sagte der Schmetterlingsexperte beim Nabu NRW, Karl Heinz Jelinek. Anhand der Daten, die bei der Zählaktion gesammelt werden, könne man herausfinden, welche Tag- und Nachtfalter im unmittelbaren Siedlungsbereich noch vorkommen und wie häufig diese gesichtet werden. Im Fokus der Naturschützer stehen dabei zwölf Tag- und sechs Nachtfalterarten.

Der Nabu stellt dazu eine Zählhilfe bereit, die beim Landesverband kostenfrei erhältlich ist. Flyer, Zählhilfe und weitere Informationen zur Teilnahme sind zudem online unter der Zählaktionsseite (www.schmetterlingszeit.de) abrufbar. Hier können auch die Beobachtungen online eingegeben werden.