Artikel teilen:

Musiker Bertelmann erhält Kulturpreis der rheinischen Sparkassen

Bertelmann alias Hauschka gewann bereits den Oscar für seine Musik zum Film „Im Westen nichts Neues“. Nun ehrt die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland den Düsseldorfer Komponisten.

Der diesjährige Kulturpreis der rheinischen Sparkassen geht an den Musiker Volker Bertelmann
Der diesjährige Kulturpreis der rheinischen Sparkassen geht an den Musiker Volker BertelmannImago / Panama Pictures

Der Musiker und Oscar-Preisträger Volker Bertelmann erhält den diesjährigen Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Der Preisträger zähle zu den „profiliertesten Komponisten und Pianisten unserer Zeit“, erklärte der Mettmanner Landrat Thomas Hendele (CDU) als Vorsitzender des Vorstands der Stiftung. Bertelmann wirke von Düsseldorf aus und werde für seine Filmmusik weltweit geschätzt. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und einer der wertvollsten deutschen Kulturpreise. Sie soll im kommenden Herbst verliehen werden.

Oscar für Filmmusik zu „Im Westen nichts Neues“

Der 1966 in Kreuztal im Siegerland geborene Musiker, der auch unter seinem Künstlernamen Hauschka veröffentlicht, wurde als Musiker durch seine mit Hilfe präparierter Klaviere eingespielten Musikstücke bekannt. Für seine Filmmusik-Kompositionen wurde er bereits mehrfach für die wichtigsten Filmpreise nominiert. In diesem Jahr wurde er für seine Filmmusik in der Remarque-Verfilmung „Im Westen nichts Neues“ bereits dreifach ausgezeichnet: Neben dem Oscar gewann er unter anderem einen British Academy Film Award und den Deutschen Filmpreis.

Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, 1987 auf Initiative der rheinischen Sparkassen gegründet, unterstützt Kunst- und Kulturprojekte im Rheinland. Der Große Kulturpreis wird seit 1989 an herausragende Künstlerpersönlichkeiten oder Einrichtungen vergeben, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Bisherige Preisträger waren unter anderem Pina Bausch, Wim Wenders oder Katharina Fritsch.