Das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins warnt vor der zunehmenden Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Aufgrund der aktuellen Hitzephase und Trockenheit ruft es die Bevölkerung zu besonderer Wachsamkeit und Rücksicht auf. Für Mittwoch erwarte der Deutsche Wetterdienst in einigen Regionen des Landes eine hohe Waldbrandgefahr (Gefahrenstufe 4), teilte das Ministerium mit.
Um Brände zu vermeiden, sollten alle Bürgerinnen und Bürger das Rauchverbot im Wald beachten, Grill- und Lagerfeuer unterlassen und Autos nur auf den vorgesehenen Parkplätzen und nicht auf Waldwegen oder trockenem Gras abstellen. Zufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte müssten stets freigehalten werden. Wer einen Brand im Wald entdecke, sollte sofort die Feuerwehr unter 112 oder Polizei unter 110 anrufen.
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes ist ab Donnerstag in Teilen Schleswig-Holsteins mit Regen zu rechnen. Dies könne zu einer vorübergehenden Entspannung der Lage führen. Bis dahin sei „erhöhte Vorsicht“ geboten, erklärte das Ministerium.