In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr knapp ein Viertel mehr Kinder adoptiert worden. Wie das Statistische Landesamt am Freitag in Halle mitteilte, wurden im Jahr 2024 insgesamt 114 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren adoptiert. Im Jahr zuvor waren es noch 93 Adoptionen – ein Plus von rund 23 Prozent.
Unter den adoptierten Kindern seien 57 Mädchen und 57 Jungen gewesen. Laut Statistik waren zum Zeitpunkt der Adoption mehr als zwei Drittel der Minderjährigen jünger als drei Jahre. Sieben Kinder waren demnach im Alter zwischen drei und unter sechs Jahren, 17 zwischen sechs und unter zwölf Jahren. Weitere 13 Minderjährige waren zwölf Jahre und älter. Die meisten Adoptionen habe es in den Städten Magdeburg und Halle sowie im Landkreis Harz gegeben.
Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen wurden den Angaben zufolge durch nicht verwandte Personen angenommen. 57 Adoptionen seien durch einen Stiefelternteil erfolgt – 20 mehr als im Vorjahr. Innerhalb der Verwandtschaft habe es zwei Adoptionen gegeben.
Am Jahresende 2024 waren laut Statistik 42 Minderjährige zur Adoption vorgemerkt, acht weniger als zum Ende des Vorjahres. Demgegenüber hätten den Jugendämtern 54 Adoptionsbewerbungen vorgelegen, hieß es.