Artikel teilen:

Magdeburg zeigt Flagge für den Frieden

Vor dem Alten Rathaus in Magdeburg soll am Dienstag die Flagge der „Bürgermeister für den Frieden“ gehisst werden. Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz (parteilos) unterstütze dieses sichtbare Zeichen für den Frieden und werde ein Gedenkwort halten, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag in Magdeburg mit.

Der internationale Verband Mayors for Peace, dem die Landeshauptstadt angehört, wurde als Reaktion auf die Atombombenabwürfe 1945 in Japan gegründet und setzt sich für eine friedliche Welt ein. Am Dienstag wird unter anderem auch an den 8. Juli 1996 erinnert. Damals verpflichtete der Internationale Gerichtshofs in einem Rechtsgutachten die Staaten dazu, sich für atomare Abrüstung einzusetzen.

Die Flagge zeigt eine weiße Taube auf grünem Grund, auf der das Wort „Peace“ steht. Zudem will die Ortsgruppe Magdeburg des Internationalen Versöhnungsbunds am Dienstag von 10 bis 12 Uhr eine Mahnwache vor dem Alten Rathaus halten. Stieler-Hinz ist Magdeburgs Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport und erste Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos).

Die Organisation Mayors for Peace wurde den Angaben zufolge 1982 durch den damaligen Bürgermeister von Hiroshima, Araki Takeshi, gegründet. Dem Netzwerk gehören inzwischen mehr als 8.000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern an. In Deutschland sind es mehr als 900 Mitglieder.