Der 26. grenzüberschreitende „Literarische Sommer“ beginnt am 3. Juli mit einer Auftaktlesung in Leverkusen. Bis September stehen mehr als 50 Veranstaltungen mit 30 Autoren in 19 Städten in den Niederlanden und Deutschland auf dem Programm, wie die Veranstalter am Dienstag in Krefeld ankündigten. Unter den flämischen, niederländischen und deutschen Autorinnen und Autoren seien Debütanten sowie etablierte Schriftsteller, erklärte die Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld, Katherine Leiska.
Zum Auftakt am 3. Juli liest der niederländische Autor Pieter Waterdrinker in Leverkusen aus seinem Werk „Poubelle“. Die Münchner Autorin Kerstin Holzer präsentiert am 17. Juli in Korschenbroich ihr Buch „Thomas Mann macht Ferien“. Christine Bilkau schließt den Reigen am 29. August in Mönchengladbach mit einer Lesung aus dem Buch „Halbinsel“. Als weitere Autoren sind Ewald Arenz, Katharina Hagena, Katja Lange-Müller und Christoph Peters angekündigt.
Auf dem Festivalprogramm stehen auch literarische Spaziergänge in Aachen, Amsterdam und Düsseldorf sowie eine Veranstaltung „Literaten auf Melaten“ in Köln. Die seit 2021 in Köln bestehende „Short Story Nacht“ wird erstmals mit fünf Autoren aufgenommen. In den niederländischen Orten Kerkrade, Roermond und Sittard werden Gedichte auf die Fenster geschrieben.