Artikel teilen:

Linke und rechte Demonstrationen in Berlin-Marzahn

Bei zwei Demonstrationen von Neonazis und linker Antifa in Berlin-Marzahn sind am Samstag 39 Menschen vorübergehend festgenommen worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurden insgesamt elf Strafverfahren eingeleitet. Dabei ging es unter anderem Widerstand gegen Polizisten, Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, gefährliche Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz, Sachbeschädigung und versuchte Brandstiftung. Die Polizei war mit rund 280 Einsatzkräften vor Ort, um beide Aufzüge voneinander zu trennen.

An der Antifa-Demonstration unter dem Motto „Patriarchat sterben lassen-Antifaschisten kämpfen“ beteiligten sich nach Polizeiangaben gut 1.000 Personen. Unter anderem wurden Nebeltöpfe und Pyrotechnik abgebrannt. An der Gegenveranstaltung „Gegen Linkspropaganda und Lügen der Antifa“ beteiligten sich nach Polizeiangaben rund 100 Menschen.

Nach Beendigung der Aufzüge wurden laut Polizei am S-Bahnhof Mehrower Allee zwei ehemalige Teilnehmer des rechten Aufzuges im Alter von 27 und 30 Jahren aus einer zehnköpfigen Personengruppe heraus durch Schläge und Tritte verletzt. Beide lehnten eine medizinische Behandlung ab. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Landfriedensbruchs hat der Staatsschutz des Landeskriminalamts übernommen.