Artikel teilen:

Kulturpreis Deutsche Sprache 2025 geht an Hape Kerkeling

Sprachpreis für TV-Star: Der Kulturpreis 2025 geht an Hape Kerkeling – für Witz, Tiefe und Sprachgefühl. Doch auch die Forschung über dne Spracherwerb von Babys wird ausgezeichnet.

Der Autor und Komiker Hape Kerkeling erhält den Kulturpreis Deutsche Sprache 2025. Kerkeling sei ein großer Sprachartist, begründete die Jury am Dienstag in Baden-Baden ihre Entscheidung. Der Künstler pflege einen äußerst kreativen, sensiblen und variationsreichen Umgang mit der deutschen Sprache. Der Kulturpreis Deutsche Sprache ist mit 30.000 Euro dotiert und wird am 27. September in Baden-Baden verliehen. Die Laudatio hält die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Der undotierte Institutionenpreis Deutsche Sprache 2025 geht an das Würzburger Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen. Es sei die einzige klinische Forschungseinrichtung in Deutschland, die Babylaute und frühkindliche Lautäußerungen in Bezug zur Sprachentwicklung analysiere.

Den mit 5.000 Euro dotierten Initiativpreis Deutsche Sprache erhält laut Mitteilung das Projekt “Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen”. Die Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin und des Deutschen Übersetzerfonds will Jugendlichen den Prozess des Übersetzens näherbringen.

Den Kulturpreis Deutsche Sprache hat die Eberhard-Schöck-Stiftung 2001 ins Leben gerufen. Sie verleiht ihn gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Ausgezeichnet werden Personen, Institutionen und Initiativen, die sich in besonderem Maße um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.