Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) freut sich über den zunehmenden Einsatz von Klimaanlagen im Südwesten. Der Grund: Der Stromverbrauch der Anlagen kappe die „Mittagsspitzen“ bei der Stromproduktion aus Photovoltaikanlagen (PV), sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Auch für Besitzer von Solarpaneelen auf dem Dach oder am Balkon sei der Stromeinsatz in Klimageräten an heißen Sommertagen eine sinnvolle Verwendung, um Räume zu kühlen.
Die steigende Zahl von PV-Anlagen sorgt immer wieder für Probleme im Stromnetz. Da an manchen sonnigen Tagen mehr elektrische Energie erzeugt wird, als regional verwendet werden kann, müssen Netzbetreiber auf den Stromüberschuss reagieren und beispielsweise große PV-Anlagen vom Netz nehmen. Außerdem müssen sie für die Abnahme des überschüssigen Stroms im Ausland auch noch bezahlen, anstatt damit Geld zu verdienen. (1571/01.07.2025)