In den kommenden Tagen erinnern mehrere Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland an den Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar 2022. Vielfach werde das Gedenken mit der Erinnerung an Bombardierungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 verbunden, teilte das Landeskirchenamt am Mittwoch in Erfurt mit.
So lädt etwa die Gemeinde der Eisenacher Nikolaikirche für Montag zu einem Friedensgebet zum Gedenken an den Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar ein. Die Domgemeinde in Magdeburg ruft für Freitag zum Friedensgebet am Mahnmal des Krieges von Ernst Barlach im Magdeburger Dom auf.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Röxes veranstaltet auch das Evangelische Kirchspiel Stendal Süd-West am Samstag eine Andacht am Gedenkstein auf dem Röxer Friedhof. Am 22. Februar 1945 nahm eine Staffel US-amerikanischer Bomber Stendal ins Visier. Das eigentliche Ziel war wohl der Bahnhof. Tatsächlich wurde aber der südlich an die Bahnanlagen angrenzende Stadtteil Röxe schwer getroffen. Viele Gebäude wurden beschädigt. 400 Soldaten und 200 Einwohner, darunter viele Frauen und Kinder, verloren ihr Leben.
Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt findet am Montag in der Augustinerkirche eine Gedenkandacht für die Opfer des Bombenangriffs vom 25. Februar 1945 sowie für die heutigen Opfer von Krieg und Gewalt statt. Gleichzeitig werde für Frieden und Versöhnung gebetet. Der 25. Februar 1945 gilt als der schwärzeste Tag des Augustinerklosters – damals hatten englische Bomber zwei Luftminen auf das Kloster geworfen. 267 Menschen starben bei dem Angriff.